Das Wichtigste
Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist eine umfassende und sorgfältige Diagnostik.
Nach gründlicher ärztlicher Aufnahmeuntersuchung, zu der wichtige Vorbefunde (Arztberichte, Röntgenaufnahmen, Medizinische Unterlagen, ausgefüllter Patienten-Fragebogen) mitzubringen sind, werden die gemeinsamen Ziele entwickelt, das weitere Vorgehen besprochen sowie zusätzlich erforderliche Labor-, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen bei Bedarf durchgeführt.
Es stehen die gesamte Lungenfunktionsdiagnostik, Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Echokardiographie, sowie Ultraschall-Dopplerverfahren zur Diagnostik von Durchblutungsstörungen zur Verfügung.
Aktive Mitarbeit ist unerlässlich, damit unser individuell angepasster Rehabilitationsplan den erwünschten Erfolg bringen kann.
Zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen eine großzügig ausgestattete physiotherapeutischen Abteilung mit Gruppenbehandlungen (bei Bedarf Einzelbehandlung) und medizinischer Trainingstherapie, darunter Bouldern (Klettern) und meditative Bewegungstherapie (Idogo), Ergotherapie einschließlich einer balneophysikalischen Abteilung mit Elektrotherapie, Sandbad, Massagen und Moorpackungen zur Verfügung. Kneipp-Anwendungen und Sauna ergänzen unser physiotherapeutisches Programm. Die aktive Therapie steht hierbei im Vordergrund.
Das Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen der Bewegungsorgane und Krankheiten der Atmungsorgane spezialisiert.
Link zu Krankheitsbilder und Indikationen